Heimatmuseum Bordesholm
Im Heimatmuseum Bordesholm können Grabungsfunde und die Geschichte des Klosters im Gewölbekeller und andere wechselnde Ausstellungen angesehen werden.
Öffnungszeiten: | Samstag, Sonntag, Feiertag 14-17 Uhr |
---|---|
Anschrift: |
Lindenplatz 11 24582 Bordesholm |
Ansprechpartner
Telefon: | 0 4322 751529 |
---|---|
E-Mail: | heimatsammlung-bordesholm[at]t-online.de |
Website: | http:// |
Das Heimatmuseum Bordesholm befindet sich im Ostflügel des Klosterstifts am Lindenplatz. Hier, in unmittelbarer Nähe zur etwa 700jährigen Linde, hinter der Klosterkirche, finden jährlich drei bis vier wechselnde Ausstellungen statt. Im Vordergrund stehen regionale geschichtliche und volkskundliche Themen. Daneben stellen auch Künstler aus der Region ihre Werke aus.
Im historischen Gewölbekeller wird die Geschichte des Klosters dokumentiert. Das Wirken des Heiligen Vicelin, die Verlegung des Chorherrenstifts von Neumünster nach Bordesholm, die Umwandlung zur Lateinschule und schließlich die Einrichtung der Amtsverwaltung bilden die Themenblöcke der ständigen Ausstellung, die mit vielen Grabungsfunden bestückt ist. Besonderheiten sind die Devotionalien aus der Klosterzeit.
In der Verwaltungsakademie Bordesholm in der Heintzestraße steht als ständige Ausstellung das Lebenswerk der Bordesholmer Bildhauerin Margret Erichsen-Worch, die alle dort ausgestellten Plastiken der AG Heimatsammlung übereignet hat. Die Sammlung der Verwaltundsakademie ist unter der Woche von 8-18 Uhr geöffnet.