Stadtarchiv Rendsburg
Das Archiv der Stadt Rendsburg wurde erstmalig 1720 erwähnt. Heute ist das Stadtarchiv im Dachgeschoss des Neuen Rathauses untergebracht.
Öffnungszeiten: | Dienstag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr, 14-18 Uhr (außer in der letzten Woche im Monat) und nach Vereinbarung |
---|---|
Anschrift: |
Am Gymnasium 4 24768 Rendsburg |
Ansprechpartner
Telefon: | 04331-206350 |
---|---|
E-Mail: | archiv[at]rendsburg.de |
Website: | http://www.rendsburg.de/stadtverwaltung/archiv.html |
Das Stadtarchiv verfügt über umfangreiche Bestände (ca. 340lfd. Regalmeter) aus dem 14. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Der Kernbestand besteht aus sechs nach Zeiträumen geordneten Beständen, die jeweils Schriftgut aus dem gesamten Spektrum der Stadtverwaltung umfassen. Daneben gibt es eine größere Anzahl von Nachlässen Rendsburger Persönlichkeiten, von Vereinen und Verbänden sowie eine umfangreiche Karten- und Plansammlung und eine Fotosammlung. Die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung resp. Rendsburger Tageblatt wird von ihren Anfängen bis heute in Papierform bereitgehalten. Neben den Archivbeständen verfügt das Stadtachiv über eine umfangreiche Präsenzbibliothek.
Das Archiv verfügt über einen Lesesaal mit 10 Arbeitsplätzen, Mikrofiche-Lesegerät und Kopiermöglichkeit sind vorhanden. Die Benutzung eigener technischer Geräte (Laptops) und Kameras ist erlaubt.
Wer sich hier über die Geschichte Rendsburgs informieren und recherchieren möchte, kann während der Öffnungszeiten einfach vorbei kommen, das Archiv ist dann ohne Anmeldung frei zugänglich. Andere Termine nach Vereinbarung. Für eine schnelle Recherche empfiehlt es sich konkrete Benutzungswünsche (Themen oder direkte Aktenanforderungen) vorab per Email anzumelden.