Beldorf
Kleinod am Nord-Ostsee-Kanal

Die Gemeinde Beldorf hat derzeit rund 300 Einwohner und liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal, in der Region "Mittelholstein". Sie besteht aus dem Dorf Beldorf sowie den kleineren Ortsteilen Grünental, Aalhoop, Wilhelmsburg und Klein Amerika. Bekannt ist sie durch ihr Wahrzeichen, die Grünentaler Hochbrücke.
Die Geschichte Beldorfs ist eng mit der des Nord-Ostsee- Kanals verbunden. Durch den Bau des damaligen Kaiser-Wilhelm-Kanals wurde die Gemeinde in zwei Teile zerschnitten. 900 ha liegen südlich, 300 ha nördlich der Wasserstraße. Der Kanal durchschneidet hier den Höhenzug und die Böschungen sind steil und hoch; dadurch hat man einen weiten Ausblick nach Dithmarschen und in Richtung Rendsburg sowie Brunsbüttel. Die Hochbrücke am Nord-Ostsee-Kanal, mit seiner internationalen Schiffahrt, ist eine besondere Attraktion. Ein Besuch lohnt sich besonders, wenn einer der Luxusliner den Kanal passiert. Am Standort der alten Hochbrücke wurden eine Aussichtsplattform als Denkmal und eine Schutzhütte errichtet.
Als weiteres Erinnerungsstück hat sich die Gemeinde eines der vier Widerlager gesichert und an der Ortseinfahrt Grünental auf der Südseite aufgestellt. Für die immer wieder nötig gewordenen Kanalverbreiterungen bzw. –vertiefungen wurde in der Gemarkung Beldorf ein ca. 80 ha großes Spülfeld angelegt. Heute sind die Spülarbeiten fast abgeschlossen und die Natur erorbert sich das Land zurück. Die noch verbliebenen ungenutzten Flächen sind ein Rückzugsgebiet für viele Tierarten.
Quelle: www.beldorf.de
-
Heuherberge Beldorf
Die Heuherberge Beldorf liegt 600 Meter vom Nord-Ostsee-Kanal entfernt und ist eine Oase der Ruhe. Hier können Schulklassen, Kindergärten, Vereine, Familien, Motorradfahrer, Radfahrer und Reitwanderer auf besondere Art übernachten.
25557 Beldorf
0 4872 695 -
Grünentaler Hochbrücke
Traumhafte Kulisse für Sehleute
24768 Rendsburg
04872-9191